Schimmelpilzsanierung
Ursachenermittlung und Schadenminderung bei Erstbegehung
Schimmelbildung in Wohn- oder Büroräumen kann unterschiedlichste Ursachen haben.
Die Grundlegenden Bedingungen, welche eine Ausbreitung begünstigen sind:
—>Feuchtigkeit
—>Temperatur
—>Nährstoffverfügbarkeit
—>pH-Wert
Das Auftreten von mikrobiellem Befall ist mittelbar abhängig vom alter des Schadens und der Art des befallen Baustoffes. Daher lokalisieren unsere geschulten Fachkräfte zunächst den Auslöser der Problematik. Je nach Schadenbild und Umfang der Pilzbelastung können wir so handlungssicher schon im Aufnahmetermin erforderliche Erstmaßnahmen ergreifen. Dabei soll durch die Behebung der Ursache eine Schadenausbreitung vermieden werden. Darüber hinaus wird durch die Isolierung betroffener Bau- und Einrichtungsteile eine weitere Streuung belasteter Materialien vermieden. Sind die ersten Maßnahmen getroffen, erfolgt eine Gefährdungsbeurteilung inklusive der Festlegung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
Mit dem individuellen Sanierungskonzept zur erfolgreichen Schadenbehebung
In enger Zusammenarbeit mit den Eigentümern und Bewohnern der Räumlichkeiten wird ein individuelles Sanierungskonzept entwickelt, welches auf das vorliegende Schadenbild abgestimmt ist. Dies beinhaltet die zu ergreifenden Reinigungs-, Rückbau-, Trocknungs- sowie Wiederherstellungsmaßnahmen.
Betroffenes Material muss gereinigt und entfernt werden
Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, müssen Arbeitsbereiche von nicht betroffenen Räumen abgetrennt werden. Im Anschluss beginnt die Oberflächenreinigung, bei welcher offensichtlicher Schimmelbefall entfernt wird. Darüber hinaus werden stark betroffene Bauteile demontiert und fachgerecht entsorgt. Zusätzlich werden anliegende Flächen und zuvor unzugängliche Bauteile desinfiziert. Um Belastungswerte auch in der Raumluft zu minimieren, werden Reinigungsanlagen mit Hepafilter installiert.
Durch technische Trocknung wird dem Schimmelpilz Nährboden entzogen
Wie vorab erwähnt, ist eine der Grundlegenden Bedingungen für Schimmelpilzwachstum Feuchtigkeit. Um dies zu verhindern, werden notwendige Verfahren wie Raum- und Dämmschichttrocknungen durchgeführt. Dabei arbeiten wir so zerstörungsarm wie möglich, um das Schadenausmaß gering zu halten.
Am Ende wird es wie neu
Nach der erfolgreich durchgeführten Trocknung beraten unsere Projektleiter Sie zur handwerklichen Wiederherstellung der betroffenen Bereiche. Dabei erbringen wir alle Leistungen der verschiedenen Gewerke wie:
-Trockenbauarbeiten
-Fliesenarbeiten
-Bodenlegearbeiten
-Malerarbeiten
-Sanitärarbeiten
Durch eigene Mitarbeiter ersparen wir Ihnen einen zeit- und kostenintensiven Koordinationsaufwand.
Bei jedem Schimmelschaden – SEMAX fragen!
Referenzen





Jetzt Ihren Handwerker anfragen!

TELEFON UND E-MAIL
Festnetz: 0395-45489982
Mobil: 0173-2872804
E-Mail: s.nasky@semax-sanierung.de
BÜRO NEUBRANDENBURG
Friedrich-Engels-Ring 48
17033 Neubrandenburg